Webinar-Mitschnitt zur Cluster-in-a-Box-Lösung auf Ceph-Basis vom Februar 2022
Unsere Experten möchten Ihnen in der Aufzeichnung die vielen Vorzüge des stromsparenden 64 Bit-achtfach-Servers von Ambedded – der Ceph Storage Appliance Mars 400 – näherbringen.
Aufbau eines großen skalierbaren Enterprise-Storages über eine Software-Defined-Ceph-Solution
Mars 400 von Ambedded
Ambedded sorgte seiner Zeit für Furore in der Ceph-Welt, als es ihnen gelang, in ein 1HE Servergehäuse acht unabhängige Knoten zu integrieren. Denn jeder Node arbeitet mit eigenem stromsparenden ARM-Prozessor, einer eigenen Festplatte und einer zusätzlichen M.2-SSD für das Journaling. Der Clou: Der Administrator kann jeden dieser Knoten beziehungsweise Microserver wahlweise als Storage- oder als Monitor-Knoten deklarieren.
Diese Flexibilität bringt ungeahnte Vorteile mit sich, denn bereits mit drei 1HE-Servern lässt sich ein kompletter HA-Cluster aufsetzen, der via Erasure Coding seine Daten sicher vorhält. Doch damit nicht genug: Durch den von Ambedded entwickelten Unified Virtual Storage Manager (UVS 2.0) richtet der Anwender diese Variabilität bequem per GUI und nur mit wenigen Klicks ein.
Übrigens: Ein Ambedded HA-Cluster – bestehend aus drei Mars 400 Servern – benötigt mit 21 hochkapazitiven Festplatten, 24 SSDs, 24 Prozessoren auf nur drei HE insgesamt weniger als 400 Watt Leistung.
Mars 400 eignet sich hervorragend für:
- Big Data Analyse und maschinelles Lernen
- Hadoop-Anwendungen für die Telekommunikations- und Energiebranche
- Cloud Storage Service, Backend Storage für OpenStack & Kubernetes
- Edge Data Center für IoT-Anwendungen wie z.B. Sensordaten-Aggregation
- Datensicherung z.B. mit Veeam
- Database as a Service
Details zum Webinar
Vortragende & Ansprechpartner:
Dominique Sun
Sales Marketing Director bei Ambedded Technology Co., Ltd.
Mohammad Ammar
Open Source Spezialist und Ingenieur bei der Starline Computer GmbH
Agenda
- Zur Grundidee von Ceph
- Wie Ceph Speicherlösungen von Ambedded arbeiten
- Unser Mars 400 Arm-Server
- Arm-basierte Microserver-Architektur
- Vorteile von Ceph Storage in Kombination mit der Ambedded Micro-Server Architektur
- So planen Sie Ihren Ceph Cluster
- UVS Manager: Eine übersichtliche Ceph Management GUI
- Architektur mit Unterstützung verschiedener Speicherprotokolle
- Austausch von Fallstudien und Referenzen
- Q & A
Storage-Cluster von Ambedded
Haben Sie Fragen zur Mars 400?
Wie arbeitet das verteilte Dateisystem Ceph?
Unser Open-Source-Experte Mohammad Ammar hatte sich früher schon mit dem Thema Ceph in einem Webinar auseinandergesetzt.
Hier finden Sie eine weitere YouTube-Aufzeichnung dazu.
Ambedded Mars 400 voll integriert
Anbei möchten wir Sie noch auf das gelungene Zusammenspiel zwischen Ceph und gängigen Virtualisierungsumgebungen hinweisen:
Whitepaper: Wie Sie mit Ceph über Veeam Backups von VMs unter Hyper-V und VMware anlegen
Zudem möchten wir Ihnen ein Beispiel geben, wie Sie Ihre Ceph-Installation praktisch nutzen können. Eine große kommerzielle Internet-Plattform setzt bereits erfolgreich Server unserer Mars 400 Linie ein.
Fallstudie: Deutsches Internetvergleichsportal setzt auf Ambedded
Starline Kontakt
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Der ausgewiesene Experte für alle Linux- und Ceph-Plattformen kam 2018 zu Starline. Seine Vorliebe gilt raffinierten Open-Source-Lösungen und kniffligen Produktentwicklungen. Deshalb steht er auch für Anfragen bezüglich PetaSAN und FreeNAS bereit. Aber auch ARM-Server von Ambedded oder Mac-Betriebssysteme haben es ihm angetan. Privat befasst sich der Ingenieur gern mit 3D-Druckern und Robotern.