Ein Storage-Leben ohne Limits
Sie erhalten mit unserer PetaSAN-Lösung ein State-of-the-Art SDS-System ohne Einschränkungen und mit einer grandiosen Oberfläche.
Scale-out iSCSI Ceph Cluster mit Pfiff
Eine professionelle Open Source Ceph Lösung mit PetaSAN
Unsere Cluster-Lösung PetaSAN läuft auf Enterprise-Class x86-Hardware, lässt sich variabel ausbauen und wächst auch noch mit ihren Aufgaben. Will heißen: Mit jeder weiteren Einheit steigt nicht nur die Kapazität, sondern auch die Leistung. Zudem hat PetaSAN bereits moderne Cloud-basierte Technologien implementiert.
Aber nicht nur die Elastizität und Agilität des Ceph-Systems erfreut die Administratoren: Weitere Knoten lassen sich jederzeit und tatsächlich unterbrechungsfrei hinzufügen. Es ist grundsätzlich darauf ausgelegt, dem Nutzer hochverfügbare, geclusterte iSCSI-Festplatten bereitzustellen. iSCSI-Platten lassen sich beispielsweise mehrere Zugriffspfade zuweisen und sind dann jeweils durch ihre virtuelle IP-Adresse identifizierbar.
PetaSAN ist ideal für Implementierungen, die viele parallele E/A-Operationen erfordern wie etwa Microsoft Hyper-V Implementierungen, VMware vSphere-Systeme, MS Scale Out File Server (SOFS), Big Data Analytics, Datenbankserver oder schlicht Ceph-basiertes iSCSI.
- Ceph-basiertes iSCSI
- Geeignet für Hyper-V, vSphere und SOFS
- Hochmodernes und frei skalierbares SDS
- Selbstanpassendes und selbstheilendes System mit hoher Zuverlässigkeit

Moderner HA-Ceph-Cluster auf solider x86-Hardware
Flexible Systeme für jede Plattform
PetaSAN lässt sich variabel aufsetzen. Storage- und Monitor-Nodes (OSD und MON) können gemeinsam installiert oder in separate Gehäuse eingepflanzt werden. So lässt sich ein kostengünstiges System konfigurieren, das auf etablierter x86er-Hardware läuft. Die Anzahl der vorgehaltenen Replikas kann der Administrator selbst festlegen. Starline empfiehlt jedoch stets insgesamt drei Kopien der Nutzdaten auf dem System zu speichern.
- Kompatibel mit x86er Hardware
- Getrennte Storage- und Monitor-Nodes möglich
- Anzahl der Replikas einstellbar
- Cloud-Anbindung über S3 (In Entwicklung)

Einfache Verwaltung durch PetaSAN-Oberfläche
Gesamter Cluster mit wenigen Klicks installiert
PetaSAN hilft das Leben des Systemadministrators durch eine übersichtliche Oberfläche zu vereinfachen. Die Installation erfolgt in sechs Schritten. Power-User kommen aber auf Wunsch durch vollen Befehlszeilenzugriff ebenfalls auf ihre Kosten.
- Point-and-Click-Verwaltung
- In sechs Schritten installiert
- Volle Übersicht über den laufenden Cluster
- Konsolen-Administration möglich
PetaSAN LÖSUNG ANFRAGE
Interesse an PetaSAN?
Warum PetaSAN von Starline?
Ihre Vorteile
Starline steht seit 1982 für Qualität im Storage-Bereich. Wir stehen Ihnen mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit Datenspeicher- und Server-Systemen zur Seite.
Keine Ergebnisse gefunden
Versuchen Sie die Filterung anzupassen, oder probieren Sie unseren digitalen Berater aus!
Hohe Kompetenz
Erfahrene und geschulte Techniker führen Leistungs- und Funktionschecks durch und bieten schnelle Hilfe im Fehlerfall.
Viel Erfahrung
Starline ist seit 1982 in der Branche tätig und beherrscht alle Spielarten rund um das Thema Storage.
Großer Lagerbestand
Starline hält einen hohen Lagerbestand vor und kann deshalb auch Ersatzteile noch lange nach Ablauf der Garantiezeit liefern.
Schnelle Lieferfähigkeit
Die Ware geht umgehend nach der Bestellung raus. Die schnelle Starline-Produktion assembliert Server und Storage-Systeme im Nu.
Hohe Erreichbarkeit
Vertrieb: Sie erreichen uns werktäglich von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr (Freitags 16:30 Uhr). Support: Hilfestellung von 8:30 bis 17:00 Uhr (Freitags 16:30 Uhr)
Umfassende Projektbegleitung
Starline hilft angefangen bei der Planung über die Umsetzung bis hin zur Implementierung des Systems.
Starline Kontakt
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Der ausgewiesene Experte für alle Linux- und Ceph-Plattformen kam 2018 zu Starline. Seine Vorliebe gilt raffinierten Open-Source-Lösungen und kniffligen Produktentwicklungen. Deshalb steht er auch für Anfragen bezüglich PetaSAN und FreeNAS bereit. Aber auch ARM-Server von Ambedded oder Mac-Betriebssysteme haben es ihm angetan. Privat befasst sich der Ingenieur gern mit 3D-Druckern und Robotern.
