-> Presse
Die EonStor GSi 3000-Serie (links) eignet sich als kostengünstige Inferenz-Lösung für KI-gestütztes IoT- und Edge-Computing. Die Topklasse – EonStor GSi 5000 – steht als leistungsstarke Lösung für ML/DL-Modelltraining.
Durch die GSi-Architektur werden Rechenleistung (GPU und CPU), Storage (SAN und NAS), Netzwerk und Cloud in einer All-in-One-Box vereint.
Die GSi-Serie unterstützt gängige Frameworks wie Caffe, Caffe2, CNTK, Keras, MXNet, TensorFlow und Theano.
Die Infortrend-Ingenieure haben sich in der neuen GSi-Serie selbst übertroffen. Als Basis diente ihnen die mit überragenden Fähigkeiten ausgestattete GS-Serie – eine Unified-Storage-Lösung bis in den Petabyte Bereich hinein. Dieses solide Fundament haben die Entwickler mit rechenstarken GPUs, einer Docker-Plattform sowie einer sehr einfach zu bedienenden GUI kombiniert. Dabei entstand eine Gerätegattung, die sich zum Machine Learning (ML) und Deep Learning (DL) einsetzen lässt.
Bei den neuen GSi-Modellserien 3000 und 5000 handelt es sich um Storage-Appliances, die integrierte Systeme und KI-Fähigkeiten vereinen. Die EonStor GSi 3000-Serie bildet dabei als Inferenz-Lösung einen kosteneffektiven Einstieg: Sie eignet sich ideal für AIoT (AI & IoT) und Edge Computing. Modelle aus der EonStor GSi 5000-Serie dagegen gelten als die beste Wahl für Lernmodelle auf Basis von Machine Learning (ML)/Deep Learning (DL). Für diese höheren Anforderungen hat die 5000er-Serie gleich zwei PCIe-Slots eingebaut. Beide Modell-Familien können die Speicherleistung und die Rechenressourcen zwischen Edge und Cloud für KI-Applikationen optimieren.
„Das neue EonStor GSi wurde speziell für Unternehmen entwickelt und dient als Komplettlösung für den KI-Einstieg ohne kompliziertes Hardware- und Software-Setup", resümierte Thomas Kao, Senior Director of Product Planning bei Infortrend.
Modell | EonStor GSi 3016 |
Bauform | 3HE 16 Einschübe |
Controller | Single controller |
PCIe Slot für GPUs | 1 x PCI-E 3.0 x 8 Slot |
Cache Memory | Default DDR3 32 GB |
Anzahl der Laufwerke | 16 (bis zu 448 über Erweiterungsgehäuse) |
Laufwerksanbindung | 6 Gbit/s SAS |
Unterstützte Laufwerke | 2.5 SFF SAS SSDs |
2.5 SFF SATA SSDs | |
2.5 SFF 10.000 RPM SAS | |
3.5 LFF 7.200 RPM Nearline SAS | |
3.5 LFF 7.200 RPM SATA | |
Unterstützte Protokolle | File Level |
CIFS/SMB, AFP, NFS, FTP, FXP, WebDAV | |
Block Level | |
iSCSI | |
Object | |
RESTful API | |
Unterstützte Cloud-Dienste | Amazon S3, Microsoft Azure, Alibaba AliCloud, OpenStack |
RAID-Level | RAID 0, 1 (0+1), 3, 5, 6, 10, 30, 50, 60 |
Daten-Dienste | Thin provisioning |
SED (Self-encrypting drives) | |
SSD Cache* | |
Automated storage tiering* | |
Remote replication*: Synchronous or asynchronous | |
Local replication: Snapshot, Volume copy/ mirror | |
*Optional | |
OS Support | Windows Server 2008/ 2008 R2/ 2012/ 2012 R2/ 2016 (Hyper-V), RedHat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise, Sun Solaris, Mac OS X, HP-UX, IBM AIX, VMware*, Citrix XenServer |
* NFS über VMWare wird derzeit nicht unterstützt |
Modell | EonStor GSi 5016 |
Bauform | 3HE 16 Einschübe |
Controller | Single Controller |
PCIe Slot für GPUs | 2 x PCI-E 3.0 x 16 Slots |
I/O Ports | 2 x 10GbE SFP+ |
4 x 1GbE | |
2 x USB 2.0 | |
2 x USB 3.0 | |
1 x 12 Gbit/s SAS Expansion Port | |
Cache Memory | Default DDR4 64GB, bis zu 128GB, 256GB, 512GB oder 1024GB |
Anzahl der Laufwerke | 16 (bis zu 448 über Erweiterungsgehäuse) |
Laufwerksanbindung | 12 Gbit/s SAS |
Unterstützte Laufwerke | 2.5 SFF SAS SSDs |
2.5 SFF SATA SSDs | |
2.5 SFF 10.000 RPM SAS | |
3.5 LFF 7.200 RPM Nearline SAS | |
3.5 LFF 7.200 RPM SATA | |
Unterstützte Protokolle | File Level |
CIFS/SMB, AFP, NFS, FTP, FXP, WebDAV | |
Block Level | |
iSCSI | |
Object | |
RESTful API | |
Unterstützte Cloud-Dienste | Amazon S3, Microsoft Azure, Alibaba AliCloud, OpenStack |
RAID-Level | RAID 0, 1 (0+1), 3, 5, 6, 10, 30, 50, 60 |
Daten-Dienste | Thin provisioning |
SED (Self-encrypting drives) | |
SSD Cache* | |
Automated storage tiering* | |
Remote replication*: Synchronous or asynchronous | |
Local replication: Snapshot, Volume copy/ mirror | |
*Optional | |
OS Support | Windows Server 2008/ 2008 R2/ 2012/ 2012 R2/ 2016 (Hyper-V), RedHat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise, Sun Solaris, Mac OS X, HP-UX, IBM AIX, VMware*, Citrix XenServer |
* NFS über VMWare wird derzeit nicht unterstützt |
Downloads:
Sie können die Pressemitteilung auch als PDF oder TXT herunterladen.
Produktfotos finden Sie hier.
Über Starline Computer GmbH:
Starline Computer steht seit 1982 für Qualität im Storage-Bereich. Wir stehen Ihnen zur Seite mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit Datenspeicher- und Server-Systemen. Unser Portfolio haben wir über die Jahre sinnvoll erweitert, um Ihnen stets passende Lösungen zu bieten. So waren wir im RAID-Bereich zunächst einer der ersten und sind nun führender Anbieter. Bei uns erhalten Sie komplette Virtualisierungs- und Storage-Lösungen und alles, was dazugehört: SAN (Storage Area Network), RAID-Systeme und -Controller, NAS (Network Attached Storage), IP-Storage, Server, Tape-Libraries und Autoloader, Netzwerk Infrastruktur, Virtualisierungs- und Backup-Software, Host Bus Adapter uvm.
Markus Wölfel
Public Relations Manager
Starline Computer GmbH
Carl-Zeiss-Straße 27-29
73230 Kirchheim/Teck
Deutschland
Telefon: +49 (0)7021-487 244
Telefax: +49 (0)7021-487 444
E-Mail: presse(at)starline.de
Internet: www.starline.de