Mit einer PDU sauber verkabelt und sicher versorgt

Power Distribution Unit PDU im Rackmount-Bereich

Energie-Management mit PDU

Eine PDU garantiert im Büro oder auch im Datacenter eine überwachte und gesicherte Stromversorgung Ihrer wertvollen IT-Systeme im Rechenzentrum.

In IT-Umgebungen sind übersichtlich angeordnete Power Distribution Units Pflicht. Schließlich laufen Server mehrere Jahre und während dieser Zeit muss sichergestellt sein, dass auch in turbulenten Datacentern ein Stromstecker am Rack nicht versehentlich gezogen wird. 

Die hier vorgestellten Geräte stellen aber nicht nur die Stromverteilung sicher, sie unterstützen auch eine Remote-Steuerung. Damit können also einzelne Ausgänge beziehungsweise Steckdosen über das Netzwerk von jedem Standort aus ein- und ausgeschaltet werden. Über Daisy Chaining ist das sogar über mehrere miteinander verbundene PDUs und einer IP-Adresse möglich.

PDU-Cyberpower
Filter
Ausgänge
Eingänge
Belastbar bis
Metered
Switched
Keine Ergebnisse für diese Filterauswahl!
CP-PDU13401
PDU
6866-675c151aab3c3362338419

CyberPower PDU13401 versorgt 8 angeschlossene Server, Storages und andere Geräte mit Strom.

Mehr erfahren
CP-PDU20BHVIEC12R
PDU
6868-675c13d2ac9c0623061150

CyberPower PDU20BHVIEC8R versorgt 12 angeschlossene Server, Storages und andere Geräte mit Strom.

Mehr erfahren
CP-PDU20BHVIEC8R
PDU
6870-675c11742cea8365690529

CyberPower PDU20BHVIEC8R versorgt 8 angeschlossene Server, Storages und andere Geräte mit Strom.

Mehr erfahren
CP-PDU24004
PDU
6873-675c0df77e573734483891

CyberPower PDU24004 versorgt 12 angeschlossene Server, Storages und andere Geräte mit Strom. Das Gerät bietet eine Remote-Steuerung einzelner Steckdosen über das Netzwerk, sodass Administratoren angeschlossene Geräte von jedem Standort aus ein- und ausschalten können. Die Daisy Chain-Funktion ermöglicht es auch, mehrere miteinander verbundene PDUs über eine IP-Adresse zu überwachen und zu steuern. Über das Ethernet-Modul kommuniziert die PDU zur Fernüberwachung und -konfiguration mit dem Management-Software PowerPanel intern und übers Internet in Echtzeit. Anwender können via Ereignisprotokollierung jederzeit den Verlauf der Stromzustände überprüfen und Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder SNMP-Trap an verschicken lassen.

Mehr erfahren
CP-PDU24005
PDU
6876-675c0a6c6ac3b909408765
CyberPower PDU24005 versorgt 10 angeschlossene Server, Storages und andere Geräte mit Strom. Das Gerät bietet eine Remote-Steuerung einzelner Steckdosen über das Netzwerk, sodass Administratoren angeschlossene Geräte von jedem Standort aus ein- und ausschalten können. Die Daisy Chain-Funktion ermöglicht es auch, mehrere miteinander verbundene PDUs über eine IP-Adresse zu überwachen und zu steuern. Über das Ethernet-Modul kommuniziert die PDU zur Fernüberwachung und -konfiguration mit dem Management-Software PowerPanel intern und übers Internet in Echtzeit. Anwender können via Ereignisprotokollierung jederzeit den Verlauf der Stromzustände überprüfen und Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder SNMP-Trap an verschicken lassen.
Mehr erfahren
CP-PDU41004
PDU
5132-637661f23be6b231100727

CyberPower PDU41004 versorgt mehrere angeschlossene Geräte einer USV-Einheit, einem Generator oder einem Versorgungsnetz mit Strom. Das Gerät bietet eine Remote-Steuerung einzelner Steckdosen über das Netzwerk, sodass Administratoren angeschlossene Geräte von jedem Standort aus ein- und ausschalten können. Die Daisy Chain-Funktion ermöglicht es auch, mehrere miteinander verbundene PDUs über einer IP-Adresse zu überwachen und zu steuern. Über das Ethernet-Modul kommuniziert die PDU zur Fernüberwachung und -konfiguration mit dem Management-Software PowerPanel intern und übers Internet in Echtzeit. Anwender können via Ereignisprotokollierung jederzeit den Verlauf der Stromzustände überprüfen und Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder SNMP-Trap an verschicken lassen.

Mehr erfahren
CP-PDU41005
PDU
5154-637661f28dfd2301793965

CyberPower PDU41005 versorgt mehrere angeschlossene Geräte einer USV-Einheit, einem Generator oder einem Versorgungsnetz mit Strom. Das Gerät bietet eine Remote-Steuerung einzelner Steckdosen über das Netzwerk, sodass Administratoren angeschlossene Geräte von jedem Standort aus ein- und ausschalten können. Die Daisy Chain-Funktion ermöglicht es auch, mehrere miteinander verbundene PDUs über einer IP-Adresse zu überwachen und zu steuern. Über das Ethernet-Modul kommuniziert die PDU zur Fernüberwachung und -konfiguration mit dem Management-Software PowerPanel intern und übers Internet in Echtzeit. Anwender können via Ereignisprotokollierung jederzeit den Verlauf der Stromzustände überprüfen und Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder SNMP-Trap an verschicken lassen.

Mehr erfahren
CP-PDU41405
PDU
5172-637661f3377a0884237481

CyberPower PDU41405 versorgt mehrere angeschlossene Geräte einer USV-Einheit, einem Generator oder einem Versorgungsnetz mit Strom. Das Gerät bietet eine Remote-Steuerung einzelner Steckdosen über das Netzwerk, sodass Administratoren angeschlossene Geräte von jedem Standort aus ein- und ausschalten können. Die Daisy Chain-Funktion ermöglicht es auch, mehrere miteinander verbundene PDUs über einer IP-Adresse zu überwachen und zu steuern. Über das Ethernet-Modul kommuniziert die PDU zur Fernüberwachung und -konfiguration mit dem Management-Software PowerPanel intern und übers Internet in Echtzeit. Anwender können via Ereignisprotokollierung jederzeit den Verlauf der Stromzustände überprüfen und Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder SNMP-Trap an verschicken lassen.

Mehr erfahren
Zeigt 8 von 15

Höchste Flexibilität in Ihrem Rechenzentrum

Unsere PDUs sind für jeden Formfaktor geeignet und lassen sich je nach Platzangebot waagerecht in einer Höheneinheit einbauen oder vertikal hinter den Serverschrank verbannen. Freilich ist auch hier eine entsprechend dicke Zuleitung Voraussetzung. 

Mit handelsüblichen 1,5 mm² Kabeln lassen sich jeweils rund 3500 Watt Leistung sicher verteilen. Jede weitere Querschnittsreserve sorgt für also für Sicherheit im Serverraum.

Einfache und professionelle Überwachung

Die Leistungsabgabe zeigt eine metered PDU übrigens über ihr eingebautes LC-Displays an. Sie sind dafür sogar drehbar ausgelegt, um sie in jeder Einbaulage ablesen zu können. Die Hintergrundbeleuchtung der LCDs kann der Administrator farblich anpassen, so dass sich beispielsweise Server im selben Netzabschnitt eingruppieren lassen. 

Ihre Ethernet-Module erlauben zudem eine Überwachung aus der Ferne und die Konfiguration in Echtzeit. Durch Ereignisprotokollierung über Webbrowser oder Netzwerkverbindung können Strommessungen in ihrem Verlauf überprüft und als Datensatz gespeichert werden. 

Via Daten Management ist eine automatische Ereignisbenachrichtigungen per E-Mail, SMS oder SNMP-Trap ebenfalls möglich. Die PDUs arbeiten zwar bis zu einer Temperatur von 60 Grad Celsius, zur Sicherheit kann der Installateur aber auch den optionalen Umgebungssensor andocken, der eine Echtzeitüberwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ermöglicht.

Verschiedene PDU Features im Überblick
PDU Modelle
Basic PDU

In der einfachsten Variante verteilt sie strukturiert den Strom – nicht mehr, nicht weniger. Quasi als 19-Zoll-Mehrfachsteckdose mit entsprechenden Halterungen für den Serverschrank.

Metered PDU

Eine Metered PDU zeigt die momentan aufgenommene Leistung an, die von den angeschlossenen Geräten abgenommen werden. Sie zeigt das einem kleinen Display oder via Fernzugriff übersichtlich an.

Switched PDU

Mit einer Switched PDU lassen sich einzelne Ports an- und ausschalten – auch aus der Ferne übers Netzwerk. Im Falle eines unerwarteten Software-Fehlers kann der Administrator den Server so neu starten, ohne vor Ort zu sein.

Switched Metered-pro-Ausgang PDU

Mit dieser Kombination der vorhergehenden Modell-Features: Damit lassen einzelne Steckdosen steuern (Switched) und der Stromverbrauch messen (Metered) – sogar separat pro Ausgang.

ATS PDU Modelle
Metered ATS PDU

Dieser raffinierte PDU (ATS = Automatic Transfer Switch) schaltet zwei Quellen – etwa unterschiedliche Phasen, angeschlossene USV oder auch Generatoren automatisch um, wenn eine davon ausfallen sollte. Dies wird vor allem in kritischen IT-Infrastrukturen benötigt, da sie die Umschaltung im Bereich von wenigen Millisekunden beherrscht. Als Metered Modell zeigt die PDU zudem die aufgenommen Leistung an.

Switched ATS PDU

Diese Automatic Transfer Switch PDU bietet neben der oben beschrieben Automatik bei den Eingängen, ermöglicht aber zusätzlich auch das manuelle Schalten der einzelnen Ausgänge.

Switched Metered-pro-Ausgang ATS PDU

In dieser Feature-Kombination schaltet und misst die ATS PDU jeden einzelnen Ausgang manuell sowie die beiden Eingänge automatisch um. So erhält der Anwender die maximale Kontrolle, Ausfallsicherheit und Energieeffizienz beispielsweise in High-End-Serverräumen oder bei Managed Services.

Maintenance Bypass PDU Modelle
IEC Bypass PDU

Eine Maintenance Bypass PDU (MBP) wird zwischen Eingangsverteilung und USV angeschlossen. So kann die USV im Falle von Wartungsarbeiten – Akkuwechsel, Tests oder Austausch der USV – ohne Service-Unterbrechung überbrückt werden. Bei diesen Modellen werden handelsübliche Steckverbindungen nach IEC-Norm verwendet.

Bypass PDU mit Klemmleiste

Eine Maintenance Bypass PDU (MBP) wird zwischen Eingangsverteilung und USV angeschlossen. So kann die USV im Falle von Wartungsarbeiten – Akkuwechsel, Tests oder Austausch der USV – ohne Service-Unterbrechung überbrückt werden. Bei diesen Modellen werden Ein- und Ausgang per Klemmleiste mit Installationskabeln angeschlossen. Je nach Modell sind zusätzlich einzelne oder mehrere Ausgänge in IEC-Format vorhanden.

Ihre Vorteile

Starline Qualität

git-pull-request
Kompatibilität der Produkte

Wir wissen welche Komponenten miteinander arbeiten, weil wir die Connectivity vorab ausgiebig testen.

chevrons-right
Großes Warenspektrum

Wir können Ihnen in jeder Storage-Kategorie stimmige Alternativen anbieten und sind in der Lage fast alle Produkt-Wünsche zu erfüllen.

user-check
Loyaler Partner

Unsere langjährigen Geschäftsbeziehungen belegen unsere Treue gegenüber Kunden und Lieferanten.

Mehr laden

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.

BW
Bernd Widmaier
Vertrieb

Vertriebsleiter und Experte für vertikale Märkte sowie im Bereich Mac, Video-Storage und Media-Streaming.