Denn man weiß nie, was man nochmal braucht

Tape Automation mit Libraries: 
Sie speichern alles – jederzeit – für Dekaden

Der Himmel ist das Limit – mit einer Tape-Library

Für Ihr permanent steigendes Datenaufkommen haben wir eine Archivierungs-Lösung für Sie: Tape Automation mit Libraries.

Mit einem automatischen Bandwechsler kommt so schnell kein Kapazitätsengpass mehr auf. Denn sie bilden das Rückgrat einer soliden Backup- und Archivierungsstrategie. Dabei nehmen sie auch Desastern jeglicher Couleur den Schrecken des Nichtwiederherstellenkönnens wichtiger Unternehmensdaten.

Magnetbänder treten immer wieder den Beweis an, zurecht als einer – wenn nicht sogar der – beständigste Datenträger der digitalen Welt zu gelten. Je nach Generation speichert ein Band mithin viele Terabytes an Daten. In der aktuell achten LTO-Spezifikation können Sie folglich 12 Terabyte komprimierter Daten auf ein einziges Band schreiben. Bestehen Ihre zu speichernden Inhalte gar aus unkomprimierten Texten, sind es indes 30 Terabyte. Multipliziert man diese Volumina in einer Tape-Library miteinander, entstehen geradezu gigantische Kapazitäten.

Und das geht bei Tape Automation so von statten: Eine Robotermechanik wählt softwaregesteuert ein Band mit den gewünschten Daten aus und legt es in das LTO-Laufwerk der Storageloader beziehungsweise der Libraries ein. Ein Inhaltsverzeichnis am Anfang eines jeden Bandes mit LTFS-Formatierung (Linear Tape File System) sorgt dafür, dass schnell zur gewünschten Datei gespult wird. Fordert die Software die Daten eines anderen Bandes an, wechselt der Automat das Band selbstständig aus. 

Filter
Keine Ergebnisse für diese Filterauswahl!
NS372S
Autoloader und Tape
4317-637661dcca198156610985

Mit dem NS372S erhalten Sie ein platzsparendes und vielseitiges SAS-LTO-Rackmount-Enclosure. In das 1HE-Gehäuse des NS372S lassen sich bis zu zwei SAS-Laufwerke der führenden LTO-Hersteller einsetzen. Anschluss finden die LTO-Bandlaufwerke per SFF-8482 Schnittstelle mit 6 Gbit/s. Damit ermöglicht es Nutzern von Mac-Servern mit eingebauten Hostbusadaptern per LTO-LaufwerkDaten direkt auf Band zu sichern.

Mehr erfahren
QLS-Q24-1LTO9S
Autoloader und Tape
5714-63e3cfeda1d0a015425867

LTO-Library Q24 aus der Midrange von Qualstar bietet eine überragende Leistung bei Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Archivierungsanwendungen. Kompakt und doch mit vielen Funktionen ausgestattet, liefert sie große Kapazitäten und einen hohen Datendurchsatz.

Die Library kann mit einer oder zwei der jeweils aktuellen LTO-Laufwerke ausgerüstet werden. Das 2HE-Gehäuse der Q24 erreicht – beispielsweise mit LTO9-Laufwerk bestückt – Kapazitäten von bis zu 432 Terabyte (nativ) oder 1080 Terabyte (komprimiert).

Die Q24 lässt sich einfach installieren und warten. So kann der Administrator vor Ort alle wichtigen Komponenten – wie etwa Bandlaufwerk, Netzteil und Controller-Board – mit Standardwerkzeugen austauschen. Im integrierten Bedienfeld hat er Zugriff auf eine intuitive und menügeführte Steuerung. Diese Funktionalität ist auch über das integrierte browserbasierte Remote Management Interface (RMI) möglich.

Mehr erfahren
QLS-Q40-1LTO9S
Autoloader und Tape
5715-63e3cfeda4c32649161966

Das Q40-System bietet eine Kapazitätsskalierung von 40 bis 280 Kassettensteckplätzen und eine Durchsatzskalierung von einem bis 21 Bandlaufwerken. Das Q40 verwendet LTO-7, LTO-8 oder LTO-9 Bandlaufwerke mit SAS- oder FC-Schnittstelle.

Das Q40-Library-Basismodul bietet eine Speicherkapazität von bis zu 720 TB (LTO-9 nativ) bzw. bis zu 1,8 PB (LTO-9 komprimiert). Mit bis zu sechs zusätzlichen Erweiterungsmodulen verbunden, erreicht ein einzelnes Bibliothekssystem eine Speicherkapazität von bis zu 12,6 PB (LTO-9 komprimiert) in einem 21HE-Rack.

Die Q40 lässt sich einfach bedienen und warten. So kann der Administrator vor Ort alle wichtigen Komponenten – wie etwa Bandlaufwerk, Netzteil und Controller-Board – mit Standardwerkzeugen austauschen. Im integrierten Bedienfeld hat er Zugriff auf eine intuitive und menügeführte Steuerung. Diese Funktionalität ist auch über das integrierte browserbasierte Remote Management Interface (RMI) möglich.

Mehr erfahren
QLS-Q08-1LTO9S
Autoloader und Tape
5713-63e3cfed9f22a796036937

LTO-Library Q8 aus der Einstiegsklasse von Qualstar bietet eine überragende Leistung bei Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Archivierungsanwendungen. Kompakt und doch mit vielen Funktionen ausgestattet, liefert sie große Kapazitäten und einen hohen Datendurchsatz zu einem kosteneffektiven Preissegment.

Die Library kann mit der jeweils aktuellen LTO-Technologie ausgerüstet werden und ist zumindest mit einer weiteren Generation kompatibel. Das 1HE-Gehäuse der Q8 erreicht – beispielsweise mit LTO9-Laufwerk bestückt – Kapazitäten von bis zu 144 Terabyte (nativ) oder 360 Terabyte (komprimiert).


Die Q8 ist auf Zuverlässigkeit und einfache Handhabung ausgelegt. Sie lässt sich daher einfach installieren und warten. So kann der Administrator vor Ort alle wichtigen Komponenten – wie etwa Bandlaufwerk, Netzteil und Controller-Board – mit Standardwerkzeugen austauschen. Im integrierten Bedienfeld hat er Zugriff auf eine intuitive und menügeführte Steuerung. Diese Funktionalität ist auch über das integrierte browserbasierte Remote Management Interface (RMI) möglich.


Mehr erfahren
QLS-Q80-1LTO9S
Autoloader und Tape
5716-63e3cfeda7a92957471440
Die skalierbare Enterprise-Bandbibliothek Q80 von Qualstar ist Simply Reliable™ konzipiert und bietet überragende Leistung und Skalierbarkeit für die kurzfristige Sicherung, Disaster Recovery und Langzeitarchivierung. Die 6HE hohen Bibliotheken arbeiten mit LTO-7, LTO-8 oder LTO-9 Bandlaufwerken, und jede Einheit bietet bis zu 1,44 PB (LTO-9 nativ) oder 3,6 PB (LTO-9 komprimiert) an Speicherkapazität. Die Q80-Basiseinheit kann mit bis zu sechs Erweiterungsmodulen verbunden werden, so dass ein Bibliothekssystem mit einer Speicherkapazität von bis zu 25,2 PB (komprimiert) in einem einzigen 42HE-Rack speichern kann. Diese modularen Erweiterungen geben Ihrem Q80-System – zusammen mit Ihren Unternehmen – Raum zum Wachsen. Sie können die Kassettenkapazität von 80 Slots auf 560 Slots erhöhen und steigern den Durchsatz durch Hinzufügen weiterer Bandlaufwerken (maximal 42). Selbst wenn Sie mehrere gestapelte Bibliotheksmodule verwenden, verwendet der Q80 einen einzigen Roboter für die Wartung aller Laufwerke und Medien, was die Kosteneffizienz maximiert. Das Benutzer-Bedienfeld verfügt über eine intuitive GUI und Setup-Assistenten, um das System einfach zu konfigurieren und zu bedienen. Eine integrierte browserbasierte Remote Management-Schnittstelle (RMI) ermöglicht Administratoren die Fernkonfiguration, -verwaltung und -diagnose und Diagnose der Bibliothek von jedem Ort der Welt aus.
Mehr erfahren
Zeigt 5 von 5

Tape Automation und Libraries in der Praxis

Innerhalb der Bandbibliothek – bestehend aus einem Magnetbandmagazin bzw mehreren Magazinen und mehreren Bandlaufwerken – lassen sich jederzeit nicht nur einzelne Bänder wechseln, sondern auch einzelne Magazine. Das erleichtert die Organisation und vereinfacht den weiteren Ausbau an Kapazitäten. Und da sowohl die Band-Kassetten als auch die Laufwerke austauschbar sind, kann das System parallel zu den Laufwerksgenerationen modernisiert werden. Wegen dieser Vorteile haben wir eine besonders üppig ausgestattete Rubrik zur Tape Automatisierung in unterschiedlichen Klassen. So steht für jede Unternehmensgröße das passende Format zur Verfügung. Dabei reicht der Datenraum von einigen Dutzend Terabyte bis in den Petabyte-Bereich hinein.

  1. In der Q-Serie von Qualstar für kleine und mittelständische Unternehmen beispielsweise finden Sie Storageloader mit acht Bändern auf 1HE bis hin zu Libraries mit 24 Tapes auf 2HE. Letztere bieten für einen schnelleren Zugriff im Wechselmechanismus bis zu vier separaten Laufwerken Platz. 
     
  2. Die Midrange und Enterprise-Modelle aus der Q-Serie – Q40 und Q80 – von Qualstar bewältigen sogar die Ansprüche von mittelgroßen und großen Unternehmen. Ein Q80 Basismodul zur Tape Automation fasst auf 6HE beispielsweise bis zu 80 Kassetten. Sechs weitere Einheiten mit derselben Speicherdichte lassen sich hinzuschalten, so dass sich insgesamt 560 Tapes mit einer Gesamtkapazität von 10 Petabyte (LTO-9 nativ) darüber ansprechen lassen.

Ihre Vorteile bei Starline:

  • LTO-Ultrium (Linear Tape Open) ist ein etablierter Standard der von über 30 namhaften Unternehmen unterstützt wird
  • Neben Storage-Libraries gibt es auch Einzellaufwerke, um bequem einzelne Arbeitsplätze oder Server abzusichern
  • Es sind stets mehrere Band-Generationen – in der Regel zwei – abwärtskompatibel
  • Magnetbänder speichern die Daten zuverlässig über mehrere Jahre

Libraries perfekt in Hard- und Software-Strukturen integriert

Von Tapes, Tar und Tiering

In Netzwerke werden die soliden Bandsicherer entweder per SAS oder via Fibre Channel eingebunden. Sie sind dann per Software als Speicherziel im Tier3 bequem anzusteuern. Nahezu alle Backup-Programme besitzen Plugins, die LTO-Tapes direkt ansprechen können.

Archiware P5 beispielsweise bietet eine Filterung nach Datentyp, inkrementelle Backups, Band-Cloning als auch eine komplette Integration des formateigenen LTFS-Formats zur leichteren Navigation auf den großen Bändern. Somit ist dort – wie auch beim direkten Ansteuern der Tapes – keine weitere Software oder Treiber für die LTO-Verwaltung notwendig. 

 

Leistungsfähige Tape Automation mit Libraries

Pro LTO-8-Laufwerk lässt sich rund ein Terabyte pro Stunde an bereits komprimierten Daten speichern. Dieser Wert multipliziert sich indes mit der Anzahl der eingebauten Laufwerke. Unsere Q24 Libraries haben beispielsweise bis zu zwei davon eingebaut. Sie sichern damit bis zu 2,7 TB pro Stunde mit komprimierten und 1 TB pro Stunde mit unkomprimierten Daten. Deshalb ist es auch nicht notwendig die Daten vor dem Archivieren per tar zusammenzufassen und zu komprimieren: Die LTO-Software erledigt das gleich mit.

DataCore3

Starline Vorteile

award
Hohe Kompetenz

Erfahrene und geschulte Techniker führen Leistungs- und Funktionschecks durch und bieten schnelle Hilfe im Fehlerfall.

git-pull-request
Kompatibilität der Produkte

Wir wissen welche Komponenten miteinander arbeiten, weil wir die Connectivity vorab ausgiebig testen.

git-pull-request
Viel Erfahrung

Starline ist seit 1982 in der Branche tätig und beherrscht alle Spielarten rund um das Thema Storage. 

layers
Großer Lagerbestand

Starline hält einen hohen Lagerbestand vor und kann deshalb auch Ersatzteile noch lange nach Ablauf der Garantiezeit liefern. 

Mehr laden
FAQ - Backup-Systeme

Hier finden Sie Fragen rund um unsere Backup-Systeme. Benötigen Sie weiterführende Informationen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? 

Warum sind umfassende Backup-Systeme für Unternehmen so entscheidend?

Wir sind überzeugt, dass Ihr Firmenwissen in Giga- oder Terabytes eines der wertvollsten Güter ist. Mit unseren Backup-Lösungen helfen wir Ihnen, alle Daten zuverlässig zu schützen – etwa durch differenzielle, inkrementelle und vollständige Sicherungen. So müssen Sie sich um verlorene Informationen oder Ausfallzeiten keine Sorgen mehr machen. Sie finden hier unser Angebot im Bereich Backup.

Welche Arten von Backup-Systemen bieten wir an?

Unser Portfolio reicht von kompakten Single-Tape-Drives bis hin zu hochskalierbaren Tape Libraries oder leistungsstarken Backup-Servern. Zusätzlich beraten wir Sie bei der Wahl zwischen verschiedenen Backup-Strategien – wie Hot Backup, Cold Backup oder auch Cloud-Integration – ganz nach Ihren Anforderungen.

Wie finden Sie das passende Backup-Konzept für Ihre Umgebung?

Wir analysieren Ihre Infrastruktur, definieren gemeinsam den benötigten Schutzumfang und erstellen daraus ein Konzept, das alle wichtigen Eckdaten berücksichtigt: Performance, Zuverlässigkeit, Datenvolumen, Wiederherstellungszeit und Budget. Auf dieser Grundlage bekommen Sie ein maßgeschneidertes System, das sich nahtlos in Ihre Prozesse einfügt.

Welche Rolle spielen Tape-basierte Lösungen im Vergleich zu rein diskbasierten Backups?

Tape-Systeme wie LTO-Autoloader oder Tape Libraries bieten Ihnen hohe Kapazität bei geringen laufenden Kosten. Dank ihrer Offline-Fähigkeit sind sie besonders unempfindlich gegenüber Schadsoftware oder Ransomware. Diskbasierte Lösungen erlauben hingegen schnelle Zugriffszeiten und einfaches Skalieren. Oft empfiehlt sich eine Kombination beider Welten, um maximale Sicherheit und Flexibilität zu erzielen.

Wie unterstützen wir Sie bei Installation, Konfiguration und Service?

Unser Team begleitet Sie von der Planung über die Implementierung bis zum laufenden Betrieb. Bei Bedarf übernehmen wir Wartung und Updates oder bieten Service-Verträge mit garantierten Reaktionszeiten. Dazu gehört auch ein 24x7x4-Support, damit Sie in Notfällen schnellstmöglich Hilfe erhalten.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.

BW
Bernd Widmaier
Vertrieb

Vertriebsleiter und Experte für vertikale Märkte sowie im Bereich Mac, Video-Storage und Media-Streaming.