
Lizenzfreie Stabilität
Preiswerte NAS-Server mit dem ausgereiften Storage-Betriebssystem FreeNAS stemmen je nach Ausbau die unterschiedlichsten Belastungen.
Einen Storage-Server der Extraklasse mit FreeNAS kaufen
Ein flexibles Storage-Betriebssystem
mit Pfiff
Unsere Entwicklungsabteilung hat preiswerte Netzwerkspeicher in den NASdeluxe-Serien 5000F und 6000F für unterschiedliche Belastungsszenarien für Sie entworfen. Diese ausgefeilten FreeNAS Server, denen es in professioneller Hinsicht an nichts fehlt, können Sie bei uns beziehen. Sogar mit einer exzellenten Backup-Option auf Disk, Tape und in die Cloud.
Die erfolgreiche F-Serie von NASdeluxe basiert dabei auf dem freien Storage-Betriebssystem FreeNAS. Seine herausragenden Features sprechen für sich: Das heißt, eine plattformunabhängige Konzeption ermöglicht den Zugriff über viele Protokolle hinweg. So beherrscht FreeNAS beispielsweise SMB/CIFS, NFS, AFP, FTP, iSCSI und WebDAV.
Wichtige Gründe einen FreeNAS Server zu kaufen?
Noch höher dürfte allerdings das grandiose Dateisystem ZFS gewichtet sein, da dort der RAID-Schutz quasi eingearbeitet wurde. So können etwa auch ZFS-Snapshots zur Erstellung von Remote-Backups verwendet werden, da das Replizieren von Snapshots auf einer entfernten ZFS-Installation ein vollständiges Duplikat erzeugt. Überdies sind ZFS-Volumes durch eine fortschrittliche AES-XTS-Verschlüsselung geschützt.
Zudem lässt sich eine FreeNAS-Appliance aus diesen Serien auch über eine umfangreiche Bibliothek mit weiteren Funktionen ausstatten. Plugins von Drittanbietern ermöglichen zum Beispiel Medienstreaming, alternative Protokolle oder verschiedene Webanwendungen.
Im mehrsprachig einrichtbaren Web-Interface sind wichtige Einstellungen indes schnell erledigt. Es erleichtert außerdem das Installieren und Administrieren des komplexen Systems, sei es beim Erstellen von Volumes, dem Setzen von Berechtigungen oder dem Einspielen von Software-Updates.
- Plattformunabhängig
- OpenZFS
- Virtualisiert
- Plattformunabhängig:
Garantiert plattformunabhängiges Arbeiten dank der vielen unterstützten Protokolle darunter SMB/CIFS, NFS, AFP, FTP, iSCSI sowie WebDAV. Mit iSCSI lässt sich überdies auch VMware VAAI, Microsoft ODX and Microsoft Windows Server 2008 and 2012 R2 Clustering nutzen. - OpenZFS:
Der Schutz der Daten wird hierzu durch das geniale Dateisystem ZFS gewährleistet. Es bietet mit RAID-Z1 Einzelparitätsschutz wie RAID 5 – allerdings ohne dessen Nachteile. Wir empfehlen dennoch stets den doppelten Schutz mit RAID-Z2. - Virtualisiert:
FreeNAS unterstützt auch Virtualisierungsumgebungen. Eine VM lässt sich im Handumdrehen auf dem NAS erstellen und ausführen.

Server Hardware nach Wunsch und Anwendung für FreeNAS kaufen
Für jeden Bedarf das richtige Setup
Die Hardware ist ebenso flexibel nutzbar. Den Anfang in der neu aufgelegten 6000er-Serie macht das NASdeluxe NDL-6704T/F – ein Cube-System. Das eingebaute Mini-ITX-Mainboard erledigt die auferlegten Arbeiten mit seinem G4600 Pentium Dual Core-Prozessor im 3.6-GHz-Takt souverän. In das kleine Gehäuse kann der Administrator bis zu vier SFF/LFF-Laufwerke (Festplatten oder SSDs) einsetzen. An Schnittstellen mangelt es ebenfalls nicht: Mit VGA, USB 2.0, USB 3.0, PS2, M.2, miniSAS und PCIe-Slot lassen sich für den Anwender alle Spielarten einer modernen Storage-Appliance realisieren.
Die Hardware-Plattform der 5000er-Serie stützt sich auf Dual Sockel Boards mit Skylake-Microarchitektur von Intel. Diese Prozessorgeneration bietet neben einem deutlich geringeren Stromverbrauch auch erhebliche Vorteile in punkto Performance. Im Zusammenspiel mit dem bis zu zwei Terabyte großen Arbeitsspeicher, der sich in die 16 Speicherbänke des Supermicro-Motherboards einsetzen lässt, dürften so schnell keine Leistungsengpässe mehr aufkommen.

FreeNAS-Backup auf jede Plattform
Ohne Hürde sichern und wiederherstellen
Wir haben auf Enterprise-Level noch eine Backup-Lösung dazu entwickelt: Im Bundle mit Archiware P5 sichern unsere FreeNAS-Lösungen auf externe Disks, haltbare LTO-Bänder oder bequem in die Cloud. Das gelungene Plugin läuft auf dem FreeNAS-Server im Hintergrund und bietet Optionen wie etwa eine Filterung nach Datentyp, inkrementelle Backups und Cloning. Für LTO-Nutzer hat Archiware sogar das LTFS-Format integriert, damit auf großen Bändern leichter navigiert werden kann. Somit ist keine weitere Software oder Treiber für die LTO-Verwaltung notwendig.
Überdies erlaubt es die dazu gehörige P5 Companion App, die auf der Workstation läuft einfach per Drag’n’Drop Daten zu sichern und auch wiederherstellen. Einzige Voraussetzung: Ein Windows-, Mac- oder Linux-Betriebssystem. Einfacher geht’s nimmer.
FreeNAS-Systeme kaufen
FreeNAS-Systeme Produkte
Keine Ergebnisse gefunden
Versuchen Sie die Filterung anzupassen, oder probieren Sie unseren digitalen Berater aus!
Starline Qualität
Ihre Vorteile
Keine Ergebnisse gefunden
Versuchen Sie die Filterung anzupassen, oder probieren Sie unseren digitalen Berater aus!
Hohe Kompetenz
Erfahrene und geschulte Techniker führen Leistungs- und Funktionschecks durch und bieten schnelle Hilfe im Fehlerfall.
Finanzierungsmodelle
Starline ist für seine Kunden auch Leasing-Partner.
Problemlose Zollabwicklung
Wir erledigen alle behördlichen Formalitäten und klären Ein- und Ausfuhr-Probleme für Sie.

Unsere Rolle
Server für FreeNAS in geprüfter Qualität kaufen
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen zur Seite: Schon zu Beginn erhalten Sie eine ausführliche Beratung durch persönliche Ansprechpartner. Diese sind ebenso wie unser technischer Support an fünf Tagen in der Woche erreichbar. Sogar einen 24x7x4-Service haben wir im Programm.
Vom Service-Vertrag über die Zoll-Abwicklung bis hin zum Finanzierungsmodell – wir bieten alles aus einer Hand.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten
Keine Ergebnisse gefunden
Versuchen Sie die Filterung anzupassen, oder probieren Sie unseren digitalen Berater aus!
Starline Kontakt
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Der ausgewiesene Experte für alle Linux- und Ceph-Plattformen kam 2018 zu Starline. Seine Vorliebe gilt raffinierten Open-Source-Lösungen und kniffligen Produktentwicklungen. Deshalb steht er auch für Anfragen bezüglich PetaSAN und FreeNAS bereit. Aber auch ARM-Server von Ambedded oder Mac-Betriebssysteme haben es ihm angetan. Privat befasst sich der Ingenieur gern mit 3D-Druckern und Robotern.
