InfiniBand-Alternativen für Ihr Firmennetz

Active-active Beschleunigung

Die besten Alternativen zu Infiniband Komponenten für optimale Leistung und Konnektivität

In der heutigen Zeit ist eine optimale Leistung und Konnektivität von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, insbesondere für diejenigen, die in datenintensiven Branchen wie dem Cloud Computing, der Künstlichen Intelligenz (KI) und dem Maschinellen Lernen tätig sind. 

Starline hat indes aktuell keine Infinband-Komponenten mehr im Portfolio. Wenn Sie auf der Suche nach den besten Alternativen zu Infiniband-Komponenten sind, um Ihre Rechenzentren und Netzwerke zu verbessern, sind Sie hier dennoch genau richtig. Obwohl Infiniband bereits seit einiger Zeit als eine der führenden Technologien für High-Speed-Datenübertragung gilt, möchten viele Unternehmen möglicherweise nach kostengünstigeren und effizienteren Lösungen suchen. 

In diesem Artikel stellen wir Ihnen kurz unsere alternativen Optionen vor, die Ihnen helfen können, die Leistung und Konnektivität in Ihrem Unternehmen zu optimieren. Egal ob Sie nach Ethernet, Fiber Channel, SAS oder andere Alternativen suchen, wir haben die besten Optionen für Ihre individuellen Bedürfnisse. Machen Sie sich bereit, die Welt der Infiniband-Alternativen zu erkunden und Ihre Technologieinfrastruktur auf ein neues Niveau zu heben.

Alternative Konnektivitätsoptionen für Infiniband

Obwohl Infiniband eine leistungsstarke Lösung für viele Unternehmen darstellt, gibt es eine Vielzahl von Alternativen, die ebenfalls eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit bieten können. Diese Alternativen können besonders für Unternehmen von Interesse sein, die die Herausforderungen und Kosten von Infiniband vermeiden möchten. Zu den bekanntesten Alternativen gehören Ethernet und Fibre Channel – mitunter auch SAS. Jede dieser Technologien hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die berücksichtigt werden sollten.

Ethernet

Ethernet ist eine der am weitesten verbreiteten Netzwerktechnologien und bietet eine Vielzahl von Geschwindigkeitsoptionen, die von 1 Gbit/s bis zu 400 Gbit/s reichen. Diese Flexibilität macht Ethernet zu einer attraktiven Wahl für viele Unternehmen, die eine kosteneffiziente Lösung suchen. Darüber hinaus bieten moderne Ethernet-Technologien eine niedrige Latenz und hohe Bandbreite, die für viele datengesteuerte Anwendungen geeignet sind.

Fibre Channel 

Fibre Channel hingegen ist eine Technologie, die speziell für den Datenverkehr in Speichernetzwerken entwickelt wurde. Sie bietet eine hohe Zuverlässigkeit und Leistung und wird häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen eine schnelle Datenübertragung zwischen Speichersystemen erforderlich ist. Fibre Channel kann eine gute Wahl für Unternehmen sein, die sich auf die Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen konzentrieren.

SAS

SAS-Komponenten bieten leistungsstarke Lösungen für die Vernetzung in Unternehmen. Sie ermöglichen eine nahtlose Datenintegration, optimieren Workflows und verbessern die Skalierbarkeit. Durch intelligente Analysen und Automatisierung steigern sie Effizienz und Sicherheit. SAS-Technologien unterstützen Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten.

Service Vorteile mit Starline

chevrons-right
Großes Warenspektrum

Wir können Ihnen in jeder Storage-Kategorie stimmige Alternativen anbieten und sind in der Lage fast alle Produkt-Wünsche zu erfüllen.

message-square
Kostenlose Beratung

Sie erhalten bei Starline eine kompetente technische Beratung – per E-Mail, Telefon und bei Bedarf auch über RemoteSupport.

unlock
Unabhängiger Anbieter

Wir sind nur Ihnen – also dem Kunden gegenüber – verpflichtet und bieten daher immer die für Sie beste Lösung an.

Mehr laden
FAQ - Netzwerke

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen rund um unsere Enterprise Netzwerk-Komponenten.

Warum sind Enterprise-Netzwerk-Komponenten für den Dauereinsatz so wichtig?

Wir sind überzeugt, dass ein stabiles Netzwerk das Rückgrat jeder IT-Infrastruktur ist. Mit unseren Enterprise-Lösungen stellen wir sicher, dass Sie jederzeit auf hohe Datendurchsätze und zuverlässige Verbindungen setzen können – auch unter Dauerbelastung.

Welche Netzwerkstandards und -topologien unterstützen wir?

Unser Portfolio deckt alle gängigen Standards nach der jeweiligen verfügbaren maximalen Datenrate ab, wie Ethernet, Fibre Channel und SAS. Ob Sie also hohe Bandbreiten für virtuelle Infrastrukturen, High-Performance-Computing oder Storage-Netzwerke benötigen: Wir bieten passende Komponenten, die sich nahtlos integrieren lassen.

Wie gewährleisten wir Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen und Server-Plattformen?

Jede Netzwerk-Komponente wird von uns vor der Aufnahme ins Sortiment umfangreichen Tests unterzogen. Wir prüfen die Nominalgeschwindigkeit und Treiberkompatibilität auf verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Linux, VMware, macOS, u. a.), sodass Sie sich auf einen reibungslosen Betrieb verlassen können.

Welche Vorteile bietet Ihnen unser Angebot an Netzwerk-Hardware?

Neben der großen Herstellerauswahl (z. B. ATTO, Broadcom, Intel, Mellanox, Netgear) profitieren Sie von unserem umfassenden Fachwissen, intensiven Kompatibilitätstests und unserem schnellen Lieferservice. Wir bieten außerdem Komplettlösungen inklusive Einbau und Konfiguration in Servern oder Storage-Systemen.

Unterstützen wir Sie auch bei Installation, Wartung und Support?

Selbstverständlich. Unser Team steht Ihnen sowohl bei der Planung und Implementierung als auch beim laufenden Betrieb zur Seite. Wir bieten Service-Verträge für schnellstmögliche Hilfe – inklusive 24x7x4-Einsatz, wenn es besonders dringlich ist.

Empfehlungen für die Auswahl der besten Alternative zu Infiniband

Bei der Auswahl der besten Alternative zu Infiniband sollten Unternehmen einen strukturierten Ansatz verfolgen. Zunächst sollten die spezifischen Anforderungen des Unternehmens klar definiert werden. Dazu gehört die Analyse der aktuellen und zukünftigen Datenanforderungen, der erforderlichen Bandbreite und der gewünschten Latenzzeiten. Eine gründliche Bewertung der Anwendungen, die im Netzwerk betrieben werden sollen, hilft dabei, die richtige Technologie auszuwählen.

Darüber hinaus ist es ratsam, die vorhandene Infrastruktur zu berücksichtigen. Wenn bereits ein Ethernet-Netzwerk besteht, kann es sinnvoll sein, diese Technologie weiter auszubauen, um die Integration zu erleichtern. In Fällen, in denen die Speicherkapazitäten im Vordergrund stehen, könnte Fibre Channel die bessere Wahl sein. Unternehmen sollten auch die Unterstützung und Verfügbarkeit von Hardware und Dienstleistungen in ihrer Region analysieren, um sicherzustellen, dass sie während der Implementierung und Wartung auf ausreichende Ressourcen zugreifen können.

Fazit

Die Suche nach einer geeigneten Alternative zu Infiniband ist für Unternehmen, die ihre Netzwerkinfrastruktur optimieren möchten, von entscheidender Bedeutung. Während Infiniband viele Vorteile in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit bietet, gibt es auch kostengünstigere und flexiblere Alternativen wie Ethernet und Fibre Channel. Jede dieser Technologien hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.

BW
Bernd Widmaier
Vertrieb

Vertriebsleiter und Experte für vertikale Märkte sowie im Bereich Mac, Video-Storage und Media-Streaming.